Über die schwedische Autorin Liza Marklund:

Liegt es den Schweden einfach im Blut? Wie sollten wir es uns sonst erklären, dass so viele große Krimiautoren und –autorinnen aus diesem skandinavischen Land kommen? Auch Liza Marklund reiht sich ein in die längst gewachsene Schlange erfolgreicher, schwedischer Krimiautoren. Die Schriftstellerin kam am 9. September 1962 in Nordschweden zur Welt. Ihr voller Name lautet Eva Elisabeth Marklund. Bevor sie sich an eine berufliche Ausbildung wagte, zog es sie erst einmal in die weite Welt hinaus. Sie hielt sich mehrmals länger im Ausland auf, um endlich ihren Weg zu finden. Nachdem sie diese rastlose Phase hinter sich gelassen hatte, schrieb sie sich an der Journalistenschule ein und trat dort ihr Studium an. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss wurde sie für verschiedene Fernsehsender und Zeitungen tätig. Sie arbeitete als Chefredakteurin und als Reporterin, bis sie sich Mitte der 90er Jahre entschloss, selbst Romane zu schreiben.

Die Krimis von Liza Marklund:

Annika Bengtzon-Krimis von Liza MarklundLiza Marklund hat die Kriminalromane für sich entdeckt und schreibt seit dieser Zeit sehr erfolgreich. Im Jahr 1995 erschien ihr erstes Buch, das sie gemeinsam mit Maria Eriksson geschrieben hatte. Erst 1998 war es dann soweit, dass ihr erster Roman auf den Markt kam. Es handelte sich um den Auftakt der Annika Bengtzon-Reihe, der allerdings anfangs von den Verlegern ausschließlich Ablehnung erfahren hatte. So stand die Schriftstellerin vor der großen Herausforderung, selbst einen Weg zur Vermarktung erschließen zu müssen. Sie entschied sich für den Vertrieb an schwedischen Tankstellen, was eine hervorragende Wahl war.

Auch wenn der Vertriebsweg ein wenig ungewöhnlich war, erregte die Liza Marklund mit ihrem Kriminalroman große Aufmerksamkeit. Sie erhielt dafür den Poloni Preis für den besten schwedischen Erstlingsroman. Es sollten noch zahlreiche weitere Bände um die Hauptprotagonistin Annika Bengtzon folgen. Im Laufe der Jahre wurde die Reihe in verschiedene Sprachen übersetzt und in 33 Ländern vertrieben. Es hat sich eine große Fangemeinde etabliert, die vor allem die typisch schwedische Erzählweise liebt. Die Schriftstellerin weicht nicht davon ab. Sie liebt es, in ihren Romanen auch scheinbar nebensächliche Handlungen sehr deutlich zu beschreiben. Sie stellt ihre Hauptprotagonistin bewusst als eine Frau dar, die ein sicheres Gespür für entferntere Zusammenhänge hat.

Liza Marklund zählt zu den erfolgreichsten Autorinnen Schwedens. Ihre Annika Bengtzon-Romane wurden um die 15 Millionen Mal verkauft. Einige der Krimis sind verfilmt worden. Aber die Autorin gehört keinesfalls zu den Personen, die sich auf ihrem Erfolg ausruhen. Sie arbeitet weiterhin als Journalistin und schreibt Kolumnen. Außerdem hat sie schon Ende der 90er Jahre gemeinsam mit einem weiteren Autor und einer Verlegerin einen eigenen Verlag. Der Hauptgrund für diesen Entschluss lag in den unbefriedigenden Bedingungen, die Autoren in schwedischen Verlagen erhielten.

Annika Bengtzon-Reihe in der richtigen Reihenfolge:

Anmerkung: „Olympisches Feuer“ erschien als zwar als erster Roman der Reihe, spielt chronologisch aber nach „Prime Time“. Darum ist unsere Reihenfolge anders als die bei Amazon.

Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:

Thalia eBook.de Hugendubel

  1. Studio 6 (1999) » bestellen
  2. Paradies (2000) » bestellen
  3. Prime Time (2002) » bestellen
  4. Olympisches Feuer (1998) » bestellen
  5. Der Rote Wolf (2003) » bestellen
  6. Nobels Testament (2006) » bestellen
  7. Lebenslänglich (2007) » bestellen
  8. Kalter Süden (2008) » bestellen
  9. Weißer Tod (2011) » bestellen
  10. Jagd (2013) » bestellen
  11. Verletzlich (2015) » bestellen

Mia Eriksson-Romane in der richtigen Reihenfolge:


Andere Bücher von Liza Marklund:

  • Letzter Gruß (2010, mit James Patterson) » bestellen
  • Die Perlenfarm (2020) » bestellen