Über die finnische Autorin :

Die Schriftstellerin Leena Lehtolainen (*1964) hat schon mit 12 Jahren ihr erstes Buch – einen Jugendroman – veröffentlicht, das zweite folgte fünf Jahre später. Als Krimiautorin profilierte sie sich ab 1993 mit ihren Romanen um die Kommissarin Maria Kallio. Von der Reihe erschienen bis Anfang 2019 insgesamt 15 Bände, weitere werden folgen. Eine weitere Reihe von der Autorin begann 2009, hier ist die Hauptprotagonistin eine Personenschützerin. Der erste Roman um Hilja Ilveskero erschien auf Deutsch 2012 (“Die Leibwächterin”). Leena Lehtolainen veröffentlicht außerdem Familienromane und Bücher zu weiteren Themen wie der Erforschung des eigenen Schicksals. Die Autorin studierte in Helsinki Literaturwissenschaft, ihre Lizentiatenarbeit schrieb sie 1995. Das Thema waren Detektivromane einer anderen finnischen Autorin. Lehtolainen ist zwar mit ihren Büchern sehr erfolgreich, doch sie arbeitet nach wie vor auch als Literaturwissenschaftlerin, Kolumnistin und Kritikerin. Die zweifache Mutter lebt in der Nähe von Helsinki und macht in ihrer Freizeit Musik.

Über die Bücher von Leena Lehtolainen:

Krimis von Leena LehtolainenDie Reihe um Maria Kallio von Leena Lehtolainen hat inzwischen sehr viele Fans, die jedes neue Buch mit Spannung erwarten. Die Autorin schildert natürlich auch das Privatleben der Polizistin und lässt sie im Übrigen in höchst mysteriösen Fällen ermitteln. So handelt einer der Romane von einer jungen Therapeutin, die misshandelte Frauen betreut und eines Tages auf die Idee kommt, die Täter zu bestrafen. In diesem Buch wechselt die Autorin die Perspektive und schreibt aus Sicht der Täterin, während sie sonst dem Blickwinkel der Kommissarin Maria Kallio gefolgt war. Die Protagonistin arbeitet in einem Frauenhaus und verzweifelt an der Ohnmacht der betroffenen Frauen und Kinder, was zur zwingenden Logik führt, dass jemand die Bestrafung der Täter in die eigene Hand nehmen muss. Die Story ist durchkomponiert und zieht wie jedes Buch der Reihe die Leser in einen fesselnden Bann.

Natürlich gibt es auch überraschende Wendungen. Ebenfalls als Thriller sind die Romane der Leibwächterin-Reihe konzipiert. Hier muss sich die junge Hilja (Personenschützerin) mit dem oft zwielichtigen Hintergrund ihrer Auftraggeber auseinandersetzen, die beispielsweise undurchsichtige Geschäfte betreiben und unter anderem nach dem Ende der Geschäftsbeziehung mit ihrer Leibwächterin ermordet werden – worauf diese unter Verdacht gerät. Mit solchen Sujets schafft Leena Lehtolainen Spannung und Kolorit zugleich. Die Szenerien sind international angeordnet, weitere Beteiligte wie der Geliebte von Hilja sind im Umfeld von Europol zu verorten. Auch um Liebe, Identität, Zweifel und Verrat geht es in dieser packenden Reihe.

Maria Kallio-Reihe in der richtigen Reihenfolge:

Anmerkung: Unsere Reihenfolge ist eine andere als die bei Amazon. Offenbar wurden dort ein paar Romane, warum auch immer, nicht der Kallio-Reihe zugeordnet.

Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Thalia eBook.de Hugendubel

  1. Alle singen im Chor » bestellen
  2. Auf die feine Art » bestellen
  3. Kupferglanz » bestellen
  4. Weiß wie die Unschuld » bestellen
  5. Die Todesspirale » bestellen
  6. Wind über den Klippen » bestellen
  7. Wie man sie zum Schweigen bringt » bestellen
  8. Im schwarzen See » bestellen
  9. Wer sich nicht fügen will » bestellen
  10. Auf der falschen Spur » bestellen
  11. Sag mir, wo die Mädchen sind » bestellen
  12. Wer ohne Schande ist » bestellen
  13. Das Echo deiner Taten » bestellen
  14. Das Ende des Spiels » bestellen

Die Leibwächterin-Serie in der richtigen Reihenfolge:

  1. Die Leibwächterin » bestellen
  2. Der Löwe der Gerechtigkeit » bestellen
  3. Das Nest des Teufels » bestellen
  4. Schüsse im Schnee » bestellen

Weitere Bücher von Leena Lehtolainen: