Inhaltsverzeichnis
Über die schwedische Autorin Helene Tursten:
Von der Zahnärztin zur international erfolgreichen Schriftstellerin – so ungefähr könnte sich der Lebenslauf von Helene Tursten kurz und knapp zusammenfassen lassen. Als sie am 17. Februar 1954 in Göteborg zur Welt kam, ahnte wohl noch niemand, in welche Richtung sie sich einmal entwickeln würde. Sie schloss die Schule ab und wurde Zahnärztin. Sie praktizierte einige Jahre, bis sie an Rheuma erkrankte. Aus diesem Grunde beendete Tursten ihre berufliche Laufbahn als Zahnärztin und begann damit, Kriminalromane zu schreiben. Seit 1993 arbeitet die Autorin kontinuierlich daran, ihre Bücherserien mit spannenden Fällen fortzusetzen. Inzwischen hat sie mit ihren Romanen sogar eine internationale Fangemeinde überzeugen können.
Irene Huss-Reihe von Helene Tursten:
Die Autorin Helene Tursten lässt sich auch durch Schwierigkeiten nicht unterkriegen. Ihre Erkrankung hat sie gezwungen, eine Tätigkeit aufzugeben und sich beruflich umzuorientieren. Sie traf eine hervorragende Wahl und entschied sich für eine schriftstellerische Karriere. Dies ist ihr mehr als nur gut gelungen. Mit einem Ex-Polizisten als Lebenspartner an ihrer Seite war klar, dass sie sich in das Genre der Kriminalliteratur stürzen muss. Schließlich kann sie einen großen Teil ihrer Recherchearbeit ganz nebenbei zuhause erledigen. So entstanden nach und nach die interessanten Charaktere ihrer Irene-Huss-Reihe. Vor allem ihre Hauptermittlerin hebt sich deutlich von den gängigen, oft klischeehaften Ermittlern ab. Sie ist eine berufstätige Mutter, die zwar öfter mit sich hadert, ob sie tatsächlich beiden Herausforderungen als Mutter und Polizistin gewachsen ist, aber ihre Aufgaben in beiden Bereichen super meistert.
Die Schriftstellerin versteht es, Sympathien für die Hauptprotagonisten zu wecken. Sie liebt es, viele Details in ihre Handlungen einzubauen, was bei den vollständigen Straßennamen beginnt und sich bei der Erläuterung der Probleme mit den pubertierenden Kindern der Irene Huss fortsetzt. Viele Fans lieben genau diese detaillierte Beschreibung, die ebenso detaillierte Bilder beim Lesen entstehen lässt. Helene Tursten belässt es auch nicht bei einer Ermittlerin, sondern wählt ein großes Team, das ihr zur Seite steht. Viele Nebenhandlungen erfordern die volle Aufmerksamkeit der Leser. Alle Fälle sind spannend und durch einige Wendungen schwer durchschaubar.
Die Schriftstellerin hat die die Krimi-Szene in Schweden ganz schön aufgemischt. Sie darf sich über große Erfolge freuen. Hierzulande konnte sie ebenfalls eine solide Fangemeinde generieren. Inzwischen sind viele ihrer Romane sogar verfilmt worden. Die Irene Huss, Kripo Göteborg-Reihe lief in Deutschland im Abendprogramm der ARD, worüber ihre Fans hocherfreut waren. Helene Tursten gilt als erfolgreiche Krimiautorin mit großen Ambitionen. Nach der Irene-Huss-Serie startete die Autorin die Embla Nyström-Reihe.
Irene Huss-Bücher in der richtigen Reihenfolge:
Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Der Novembermörder (1998) » bestellen
- Der zweite Mord (1999) » bestellen
- Die Tätowierung (2000) » bestellen
- Tod im Pfarrhaus (2000) » bestellen
- Der erste Verdacht (2002) » bestellen
- Feuertanz (2005) » bestellen
- Die Tote im Keller (2006) » bestellen
- Das Brandhaus (2009) » bestellen
- Der im Dunkeln wacht (2010) » bestellen
- Im Schutz der Schatten (2012) » bestellen
Anmerkung: In dem Band „Die Frau im Fahrstuhl“ gibt es neben 10 weiteren Geschichten eine Irene Huss-Erzählung. Diese ist zeitlich zwischen „Der erste Verdacht“ und „Feuertanz“ angesiedelt.
- Die Frau im Fahrstuhl (2004) » bestellen