Inhaltsverzeichnis
Über den schwedischen Autor Håkan Östlundh:
Kommt ein Autor aus Schweden, ist eigentlich schon fast klar, welchem Genre er sich widmet. Auch bei Håkan Östlundh ist das so. Er wurde 1962 in Uppsala geboren und wuchs in einem Vorort von Stockholm auf. Schon in der Schulzeit bemerkte er, dass ihm das Schreiben ganz gut von der Hand geht. Er las gern und fasste bald den Entschluss, sich dem Journalismus zuzuwenden. Nachdem er das Abitur abgelegt hatte, zog es den jungen Mann nach Stockholm, wo er eine Stelle als freier Journalist fand. Ganz nebenbei schrieb er schon damals seine ersten Romane. Es folgten einige Drehbücher für das Fernsehen.
Die Thriller von Håkan Östlundh:
Schon bald kristallisierte sich eine gewisse Vorliebe für den Kriminalroman und den Thriller heraus. Aber auch die Kinder- und Jugendliteratur hatte es Håkan Östlundh angetan. Sein erster Roman richtete sich an diese jüngere Zielgruppe, die ihn sehr gut annahm. Im Laufe der Jahre wurden es aber mehr Kriminalromane, die der Autor erfolgreich publizieren konnte. Ob es an seinem Heimatland Schweden liegt, sei einmal dahingestellt. Allerdings hebt sich dieser Schriftsteller von den gängigen schwedischen Autoren deutlich ab. Während der typische Schwedenkrimi äußerst düster und von brachialer Gewalt geprägt ist, verzichtet der Schriftsteller weitgehend darauf und deutet diese typischen Merkmale nur an.
Er hat einen ganz eigenen Stil entwickelt, mit dem er seine Leser regelrecht fesselt. Er schreibt sehr lebendig und detailliert, umgeht aber gern die brutalsten Einzelheiten seiner Fälle. Dennoch gelingt es ihm, seine Leser hochspannend zu unterhalten. Es ist deutlich erkennbar, dass er vorab gründlich recherchiert. Ganz allmählich baut er seinen Fall auf, um dann mit charismatischen Protagonisten die Ermittlungsarbeit aufzunehmen. Die gesamte Tiefe der gewählten Themen wird erst nach und nach deutlich. Håkan Östlundh versteht es, seine Leser mit seinem außergewöhnlichen Schreibstil gefangen zu nehmen. Er schreibt beinahe schon literarisch und weicht damit vom üblichen Krimischreiber ab. Seine Romane sind anspruchsvoll und spannend bis zur letzten Seite.
Mit seiner Frederik Broman-Reihe konnte der schwedische Autor auch hierzulande viele Leser auf sich aufmerksam machen. Leider sind bislang nicht alle Bände übersetzt worden. Aber glücklicherweise lassen sie sich auch einzeln lesen. Der Autor punktet mit Authentizität und angenehmer flüssigem Schreibstil. Seine kluge Wortwahl trägt dazu bei, dass die Fälle noch spannender werden. Er hat außerdem großartige Unterstützung von seiner Lebenspartnerin, die sich um die gestalterischen Elemente seiner Bücher kümmert. Obwohl Håkan Östlundh ein wenig vom typischen Schwedenkrimiautoren abweicht, gelingt es ihm, auch auf internationaler Ebene zu überzeugen.
Elias-Krantz-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Der Winter des Propheten (2018) » bestellen
- Die Stunde des Propheten (2019) » bestellen
- Die Nacht des Propheten (2020) » bestellen